Aktuelles

Infoveranstaltung 
mit Arbeitseinteilung

Die Vorbereitungen für unser anstehendes 50-jähriges Gründungfest vom 29.05.2025 bis 01.06.2025 laufen auf Hochtouren. Deshalb laden wir am 06.05.2025 um 19:30 Uhr nach Paring 1 in 84178 Kröning ein. Dort erfahren alle Mitglieder, Eltern, Interessierte sowie begeisterte Helfer Näheres zum Gründungsfestablauf. Außerdem findet bei der Infoveranstaltung auch die Arbeitseinteilung statt. Wir freuen uns über viele engagierte Helfer.

Wippstettner Radltour

Eigentlich hätten wir am 04.05.2025 wieder zu unserer Radltour in die Umgebung von Wippstetten eingeladen. Die Route wurde bereits vor Wochen festgelegt, Spiele für die Zwischenstopps wurden getestet und ausgewählt. Doch dann machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Nach den sommerlichen Temperaturen in den vergangenen Tagen mussten wir die Radltour aufgrund des regnerischen Wetters absagen, da ein Ausweichtermin aufgrund des anstehenden Gründungsfests vom 29.05.2025 bis 01.06.2025 nicht vorgesehen war. Doch die Radltour wurde nicht ersatzlos gestrichen. Wir improvisierten und verlegten die Endstation kurzerhand ins Trockene. So durften wir zum Mittagstisch mit Gyros vom Grill und selbstgemachten Kuchen und Torten in die Maschinenhalle der Familie Ostner nach Hermannsreit einladen. Wir freuten uns sehr über unsere Gäste, die trotz des regnerischen Wetters nach Hermannsreit gekommen sind und einen gemütlichen Nachmittag mit uns verbracht haben. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen am Gründungsfest.

Schee-Wetter-Bitten

Unser 50-jährige Gründungsfest vom 29.05.2025 bis 01.06.2025 rückt näher. So versammelten wir uns am 27.04.2025  mit unserem Schirmherr Konrad Hartshauser, dem Patenverein, der BJB Bachhorn sowie Freunde des Vereins in Wippstetten, um den Herrgott traditionell gemeinsam um schönes Wetter am Gründungsfest zu bitten. Der Bittgang von Wippstetten zur Kapelle nach Hundham wurde von Pfarrer Gerhard Pöpperl, der auch den Gottesdienst am Festsonntag zelebrieren wird, begleitet. An der Kapelle in Hundham wurde bei einer Andacht um Gottes Segen sowie um schönes Wetter gebeten. Nachdem gemeinsamen Marsch zurück nach Wippstetten haben wir noch zu gemütlichem Beisammensein in die Klause eingeladen. Ein besonderer Dank gilt hier der Familie Englberger aus Hundham, dass sie die Kapelle für die Andacht zur Verfügung gestellt haben



Spendenübergabe

 "Jeder kann helfen" lautet ein Leitspruch der Malteser. Deshalb haben auch wir uns entschieden, die wertvolle Arbeit der Malteser zu unterstützen. So konnte die Vorstandschaft vor kurzem den Erlös des Glühweinstands 2024 an die Malteser Niederaichbach übergeben und damit den Herzenswunsch-Krankenwagen unterstützen. Frau Katharina Daffner nahm die Spende stellvertretend entgegen und erzählte uns von der Arbeit der Malteser. Neben der Einkaufshilfe, dem Hausnotruf, der Malteserjugend, dem Katastrophenschutz sowie dem Sanitäts- und Rettungsdienst erfüllen die Malteser Herzenswünsche mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen. Damit erfüllen speziell geschulte Ehrenamtliche unheilbar kranken Menschen einen Herzenswunsch und schenken somit unvergessliche Stunden. Da alle Beteiligten ehrenamtlich tätig sind und ihre Freizeit zur Verfügung stellen, um Menschen ihre letzten Wünsche zu erfüllen, freuten wir uns sehr dieses tolle Projekt mit einer Spende unterstützen zu können.

Fasching

Wir war auch in diesem Jahr wieder Teil des fröhlichen Faschingstreibens. Bereits vor Wochen haben wir begonnen, den Faschingswagen für die anstehende Faschingssaison vorzubereiten. Das diesjährige Thema "Bauarbeiter" ist angelehnt an das Motto der "Firstboschn Party" am 30.05.2025, welche wir anlässlich des 50-jährigen Gründungsfests vom 29.05.2025 bis 01.06.2025 veranstalten. Nachdem der Firstboschn am Faschingswagen angebracht war, machten wir uns am unsinnigen Donnerstag auf den Weg nach Vilsbiburg, um dort am Umzug teilzunehmen. Ein weiteres Highlight war der Nachtfaschingszug am Samstagabend in Eggenfelden. Am Faschingssonntag ging es für uns dann schon beim Faschingsumzug in Teisbach weiter. Zum Abschluss der Faschingssaison 2025 machten wir uns am Rosenmontag auf den Weg zum Umzug nach Geisenhausen, für welchen wir ein letztes Mal die roten Latzhosen und die gelben Bauarbeiterhelme ausgepackt haben. Wir waren uns alle einig, dass jeder Umzug ein voller Erfolg war und wir dabei einige unbeschwerte Stunden miteinander verbringen konnten.





Neumitgliederaufnahme
mit Weihnachtsfeier

Du hast Lust ein Teil der BJB Wippstetten zu werden? 

Feste zu Feiern, neue Leute kennenzulernen und das Landjugendleben mitzugestalten? 

Dann bist du bei uns genau richtig! 

Komme gerne zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier  am 14.12.2024 um 18:45 Uhr in der Klause in Wippstetten.

Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen .

Bitte beachte, dass du zu unserem Gründungsfest vom 29.05.2025 bis 01.06.2025 bereits 14 Jahre alt bist. An unserer Weihnachtsfeier ergibt sich dann auch die letzte Möglichkeit zum Beitritt, um bei unserem Gründungsfest in unserer neuen Landjugendtracht dabei zu sein, da anschließend die Bestellung abgeschlossen werden muss.


Glühweinstand

Am 28.11.2024 haben wir zu unserem Glühweinstand nach Wippstetten eingeladen. Mit einer dampfenden Tasse Kinderpunsch oder Glühwein haben wir den Weihnachtscountdown 2024 gemeinsam mit euch eingeläutet. Auch für das leibliche war mit selbst gebackenen Plätzchen sowie mit einer wärmenden Pizzasuppe bestens gesorgt. 

Arntbier mit Bauernmarkt

Am ersten Sonntag im September veranstalteten wir unser alljährliches Arntbier auf dem Einödhof in Eppenöd in der Nähe von Wippstetten. Bei strahlendem Sonnenschein begann das Fest ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Im Laufe des Vormittags begann dann auch die Kapelle Containerblech für stimmungsvolle Unterhaltung zu sorgen. Nach dem traditionellen Weißwurstfrühstück wurde von unseren Mitgliedern neben Grillspezialitäten und Käse auch bayerische Schmankerl wie Blut- und Leberwürste und Essigfleisch, welches auch als Kesselfleisch bekannt ist, aufgetischt. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Besucher anschließend durch den Bauernmarkt von einst und heute schlendern. Dort wurde eine Vielfalt an regionalen Produkten für die Speisekammer, Nützliches und Schönes aus Textilien sowie Dekoratives fürs Eigenheim von umliegenden Direktvermarktern angeboten. Im historischen Bauernmarkt war auch für die Unterhaltung der Kleinsten gesorgt. Dort konnten die jungen Besucher eine Heukuh basteln. Nach dem Marktbummel bot sich dann noch die Gelegenheit für eine Nachspeise am Kuchenverkauf. Dort wurde neben selbst gebackenem Kuchen und Torten auch frisch zubereitete Kiachl und Apfelkiachl angeboten. Wir bedanken uns ganz hrzlich bei den zahlreichen Besuchern fürs Kommen sowie bei Familie Schmid und bei den engagierten Damen für die Organisation des historischen Bauernmarkts mit dem Kinderbasteln und dem Einsatz im Kuchenverkauf. 

Sommernachtsfest

Wir luden am ersten Samstagabend  im August auf den Hof der Familie Ostner nach Hermannsreit zu unserem alljährlichen Sommernachtsfest ein. Bereits seit Mittwoch waren wir im Einsatz, um das landwirtschaftliche Anwesen für das Fest vorzubereiten. Der Regen kurz vor Beginn des Fests stellte die BJB Wippstetten jedoch nochmal auf die Probe. Doch beim Zeltaufbau bewies sich ein weiteres Mal, was wir gemeinsam bewältigt werden können, wenn alle zusammenhelfen. Nach dem letzten Schauer eröffnete dann die Stimmungsband „Buddy Beats“ das Sommernachtsfest, als die Besucher bereits vor gefüllten Maßkrügen saßen und sich die gegrillten Spezialitäten mit selbstgemachten Salaten sowie den Käse schmecken ließen. Wir gaben unserer bestes, um keine Wünsche der Besucher offen zu lassen. Dabei wurde mit den neuen T-Shirts und den Bauzaunbannern für das Gründungsfest geworben, welches vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 stattfinden soll. Auch die Bar war wieder gut besucht. Die BJB Wippstetten bedanken sich nochmals herzlich bei der Familie Ostner, ohne deren Unterstützung das gelungene Sommernachtsfest nicht möglich gewesen wäre. Ein herzliches Vergelt’s Gott auch an die zahlreichen Besucher, die sich vom Wetter nicht abschrecken ließen und über deren Kommen wir uns sehr gefreut haben.
 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.